© Headway/Unsplash 6. Dezember 2021
Scale-ups aus den Bereichen Lebensmittel, Wasser, Energie, Abfall und Mobilität gesucht. Bewerbung noch bis zum 10. Dezember möglich
© Tereza Iofciu 30. November 2021
Teil 5 der Serie „Female AI – vier Fragen an Frauen aus der KI“. Heute: Dr. Tereza Iofciu, Head Coach Data Science bei Neue Fische
© Karsten Eichhorn | v. l. n. r. Blockchance-Gründer und CEO Fabian Friedrich und Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher 30. November 2021
Vom 2. bis 4. Dezember geht es in der Handelskammer Hamburg um NFTs, KI, Green Technology, Digital Assets & Co. – Blockchance Europe 2021
© Carl Jorgensen/Unsplash | Windkraftanlagen in Schottland 29. November 2021
Strategische Partnerschaft vereinbart. Klimaschutz und Innovation sowie Lieferketten für grünen Wasserstoff im Fokus
© Aditya Wardhana/Unsplash 24. November 2021
Standortinitiative Gamecity Hamburg unterstützt erneut Games-Projekte – vom virtuellen Radtraining bis zum Lernspiel
© Marc-Oliver Schulz | Hochbahn-Vorstand Henrik Falk (l.) und Verkehrssenator Anjes Tjarks (r.) mit dem 100. E-Bus 24. November 2021
Hochbahn nimmt hundertsten E-Bus in Betrieb. Umstellung der kompletten Busflotte bis Ende des Jahrzehnts geplant
© Mediaserver Hamburg/ThisIsJulia Photography 17. November 2021
Krisenfest durch Innovation. Berlin gilt laut ING-Bank als innovativstes Bundesland – doch Hamburg holt auf
© Markus Winkler/Unsplash 11. November 2021
Berlin-Hamburg: Übergreifendes Mentoring-Programm für Unternehmer*innen in der Frühphase – Diese drei Hamburgerinnen sind dabei
© Ralf Knüfer/Unsplash 10. November 2021
Hamburg setzt Förderung von elektrischen Taxis fort – Teil des Projekts „Zukunftstaxi“
© Wallenius Marine, CC BY-SA 4.0 9. November 2021
Kühne Logistics University forscht zur Wirtschaftlichkeit windgestützter Schiffsantriebstechnologien
© teamLab 2. November 2021
Hamburg ist eine erfolgreiche Touristikdestination. Europas erstes digitales Kunst-Museum könnte der Stadt einen weiteren Schub bescheren
© Europäisches Parlament 1. November 2021
Menschen aus ganz Europa können bis zum Frühjahr 2022 ihren Ideen und Konzepten Gehör verschaffen und Veranstaltungen initiieren