© Mediaserver Hamburg/Jan Brandes 21. Juli 2021
Wie können Drohnen sicher in den Luftverkehr integriert werden? Hamburg treibt Zukunftstechnologie mit Pilotprojekt voran
© Mediaserver Hamburg/Geheimtipp Hamburg 19. Juli 2021
Neuer Podcast des Maritimen Clusters Norddeutschland. Aktuelles Thema: Welche innovativen Ideen haben Startups für die Schifffahrtbranche?
© Future Hamburg Talk 13. Juli 2021
Hansewerk-Projektmanagerin Marleen Marks berichtet über die Wasserstoff-Pläne des Energiedienstleisters
© mediaserver.hamburg/Timo Sommer und Lee Maas 13. Juli 2021
Zweite Förderperiode des Programms „Calls for Transfer“ gestartet. Transferprojekte aus Wissenschaft und Forschung im Fokus
© Mediaserver Hamburg/Lucas Pretzel 12. Juli 2021
Ökostrom-Anlage für Fahrgastschiffe an den Landungsbrücken eröffnet. Weniger Luftverschmutzung und Lärm während der Liegezeit im Hafen
© HHLA/Mormedi 9. Juli 2021
„HyperPort“-Konzept wird auf ITS-Weltkongress in Hamburg vorgestellt. Bald nachhaltiger Containertransport in Hochgeschwindigkeit möglich?
© Lufthansa Technik AG 8. Juli 2021
Lufthansa Technik, DLR, ZAL und Hamburg Airport kooperieren, um emissionsfreies Fliegen voranzubringen
© Daniel Erdelmeier 7. Juli 2021
Neue Serie: „Female AI – vier Fragen an Frauen aus der KI“. Die Zukunftstechnologie bietet spannende Karrieremöglichkeiten
© ITS GmbH 30. Juni 2021
Vom 11. bis zum 15. Oktober findet der ITS Weltkongress in Präsenz statt. Das sind die Pläne
© Matthias Friel 30. Juni 2021
Robo-Ident-Verfahren des Startups Nect beweist sich in Pandemie und sichert Arbeitslosen und Solo-Selbständigen finanzielles Überleben. Serie Teil 3
© Future Hamburg Talk 29. Juni 2021
Der EEHH-Cluster-Geschäftsführer erläutert die nächsten Schritte auf dem Weg zur Wasserstoff-Metropole
© Hamburg Port Authority 28. Juni 2021
Bundesregierung fördert Projekt „Rescue-Mate“. Intelligente, KI-basierte Drohnenschwärme sollen Rettungskräfte unterstützen