Industrie- und Gewerbegebiet östliches Harburg

Vielfältige Nutzungsstrukturen

Der Industrie- und Gewerbestandort östliches Harburg liegt im Süden von Hamburg. Der Stadtteil Harburg ist bekannt für seine Industrie- und Gewerbegebiete. Die Gegend hat eine lange Geschichte der industriellen Entwicklung und beherbergt eine Vielzahl von Unternehmen verschiedener Branchen. Das Gewerbegebiet östliches Harburg bietet eine gute Anbindung an Verkehrswege, darunter Autobahnen, Zuglinien und den Hafen von Hamburg, was es zu einem attraktiven Standort für Unternehmen macht.

Hier können Sie sich eine interaktive Karte der wichtigsten Industriestandorte in Hamburg ansehen.

Hier können Sie sich eine interaktive Karte der Industriestandorte ansehen

Standort-Kennzahlen

Industrie- und Gewerbefläche: 179 ha

Ansässige Unternehmen: 164

Sozialversicherungspflichtige Angestellte: 21.285

Gesamtumsatz aller Unternehmen: 1.436.881.000 €

Standortvorteile vom östlichen Harburg

Hochverdichteter Standort im östlichen Harburg

Entlang des Großmoorbogens im Gewerbegebiet östliches Harburg befinden sich baulich- sowie funktional hoch verdichtet Gewerbe- und Industrieunternehmen. Drei- bis viergeschossige Büro-, Labor- und Verwaltungsgebäude wie bei den GLP Laboratories, der Verkehrsstaffel Süd der Polizei Hamburg und bei Oleo Chemie zeugen von einer hohen Anzahl von Arbeitsplätzen. Neben diesen finden sich großflächige Hallen, in denen sich Produktionsanlagen befinden oder in denen industrienahe Dienstleistungen angeboten werden. Seit 1981 werden beim Backhaus Wedemann östlich des Großmoorbogens im großen Stil Backwaren erzeugt. Das in der Großmoorkehre ansässige Unternehmen Harms & Wende (HWH) ist seit über 75 Jahren im Bereich des Wiederstandsschweißens bekannt und entwickelt und produziert außerdem Technologie und Anlagen für die Geschäftsfelder Industrial Solutions, Automotive, Micro Welding und Reibschweissen.

Wissensintensive Unternehmen

Am Neuländer Kamp und in der Schlachthofstraße herrscht eine hohe Konzentration von innovativen und wissensintensiven Unternehmen. Der Bezirk Harburg hat sich in den vergangenen Jahren zum Magneten für technologieaffine Unternehmen entwickelt. Das attraktive Umfeld und die Nähe zur Technischen Universität Hamburg sorgen dafür, dass ansässige Unternehmen durch Nachwuchskräfte und kooperative Forschungsprojekte konkurrenzfähig bleiben. Neben den Unternehmen Harburg Freudenberger und SECO Northern, die das Herz des Innovationsstandorts in der Schlachthofstraße bilden, sind hier auch Ericsson und ABB-Automation ansässig. Das vorhandene Start-up- und Forschungsökosystem kann durch Neuansiedlungen oder Erweiterungen auf den zwei verbleibenden freien Potenzialflächen entlang der Schlachthofstraße weiterwachsen. 

Städtische Flächenpotenziale

In der Schlachthofstraße befinden sich nördlich von Harburg Freudenberger sowie südlich von SECO Northern noch 2 Hektar Flächenpotenziale. Diese sollen ebenso wie die 11,5 Hektar großen Potenzialflächen am Großmoordamm-Ost an Unternehmen mit einem Technologiefokus - unter anderem Green Technologies, Luftfahrt/Maritimes, Medizintechnik sowie Digitalisierung und Materialwissenschaften vergeben werden. Es handelt es sich um Flächen der Freie und Hansestadt Hamburg sowie Teilflächen aus Privateigentum.

Nähe zur Harburger Innenstadt

Der Industrie- und Gewerbestandort östliches Harburg profitiert von der unmittelbaren Nähe zur Harburger Innenstadt. Neben im Gebiet selbst ansässigen Nahversorgern wie zum Beispiel dem Fabrikverkauf des Backhaus Wedemann und Fruchtkörbchen, einem ansässigen Lieferservice für Obst- und Gemüsekörbe, gibt es einen Kiosk, einen Baumarkt, einen Werkzeughandel und Werkzeugverleiher. Das Harburger Rathaus ist zwischen 1,5 und 3 Kilometer entfernt. Die dort befindlichen Restaurants, Einkaufsmöglichkeiten sowie ansässige Gesundheitsdienstleistungen lassen sich fußläufig in einer knappen halben Stunde und mit dem Fahrrad in weniger als 15 Minuten erreichen. So lassen sich anspruchsvolle Geschäftsessen ebenso einfach realisieren wie Arzttermine oder ein Getränk mit KollegInnen nach der Arbeit.

Angebotsfläche HUB + Neuland 23

Mit der erfolgreichen Entwicklung der mehr als 20 Hektar großen Industriegebietsfläche HUB + Neuland im Bebauungsplangebiet Neuland 23 hat die Stadt Hamburg eine neue Fläche für Industrie- und Logistikunternehmen geschaffen. Durch die Berücksichtigung der Anforderungen industrieller Nutzungen und der Anforderungen des Klimawandels ist ein nachhaltiges und marktgerechtes Flächenangebot entstanden. Die Fläche bietet zukunftsfähigen Firmen aus der Industrie- und Logistik-Branche ideale Bedingungen für ihre Entwicklung. Der Industrie- und Logistikstandort Neuland 23 wurde als eines von 19 Klima-Modellquartieren in Hamburg konzipiert. Hier sollen Industrie- und Logistikbetriebe durch die Begrünung der Dächer und reduzierte Beleuchtung in das Landschaftsbild integriert werden. Etwa 90 Prozent der Dachflächen sollen Gründächer werden, die mit ihrer natürlichen Verdunstungskühle den Energiebedarf der Gebäude senken und das Lokalklima günstig beeinflussen. Als CO2-einsparende und nachhaltige Maßnahme soll die Gewinnung von Solarenergie und ein klimabegünstigendes Be- und Entwässerungssystem folgen.

Umfeld Elbcampus

Der Elbcampus liegt in direkter Nachbarschaft zum Industrie- und Gewerbestandort östliches Harburg. Er ist das Bildungs- und Kompetenzzentrum der Handwerkskammer Hamburg. Er wurde im Jahr 2008 eröffnet und umfasst die Bildungseinrichtungen der Handwerkskammer Hamburg, die Berufsakademie Hamburg, die Akademie für Zahntechnik der Handwerkskammer Hamburg, die Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Nord und die Schulungszentren der Bäcker-Innung Hamburg, der Landesinnung der Gebäudereiniger Hamburg/Mecklenburg-Vorpommern und der Maler- und Lackierer-Innung Hamburg. Als Teil des Campus bietet das bereits 1995 gegründete Zentrum für Energie-, Wasser- und Umwelttechnik (ZEWU) von hier aus kostenlose Vor-Ort-Beratung für Handwerksbetriebe, Maßnahmen zur Energieeinsparung, Möglichkeiten zum Einsatz regenerativer Energien sowie Informationen zur Umweltpartnerschaft Hamburg. 

Impressionen aus dem östlichen Harburg

Informative Karten zum östlichen Harburg

Infografik zur Verkehrsanbindung des Gewerbe- und Industriestandortes Rahlau

Verkehrsanbindung

Die Autobahn A1 verläuft in unmittelbarer Nähe, was eine schnelle Anbindung an das regionale Autobahnnetz ermöglicht. Darüber hinaus ist das östliche Harburg gut an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden, mit S-Bahn- und Busverbindungen, die den Zugang für Pendler und Mitarbeitende erleichtern.

Infografik zu den Bodenrichtwerten des Gewerbe- und Industriestandortes Rahlau

Bodenrichtwerte

Der Bodenrichtwert ist der Bodenwert eines fiktiven, für seine Umgebung idealtypischen Grundstücks. Im Industrie- und Gewerbegebiet östliches Harburg liegt der Bodenrichtwert bei ca. 400 Euro je Quadratmeter.

Auszug: Unternehmen am Standort östliches Harburg

Labor Dr. von Froreich

Das Labor Dr. von Froreich ist ein ärztlich geführtes Unternehmen und zählt seit 40 Jahren zu den führenden humanmedizinischen Laboren in Norddeutschland. Gegründet im Jahr 1975 gehört es seit 2008 dem Laborverbund der Sonic Healthcare Gruppe an, einem Anbieter von medizinischen Diagnostik-Dienstleistungen. Über 400 MitarbeiterInnen sowie acht FachärztInnen für Labormedizin bzw. Mikrobiologie arbeiten in dem Hochleistungs-Labor an den meist taggleichen Befundübermittlungen. Unterstützt wird diese durch den Einsatz der hauseigenen Software 'star.net® Labor', eines der modernsten und komfortabelsten Tools für Order Entry. Um täglich Proben von über 12.000 PatientInnen zu analysieren, die das Labor von mehr als 1.500 Einsendern und Einsenderinnen erhält, stützt sich das Labor auf sein breites analytisches Spektrum und setzt auf Innovation, wie z.B. die Identifikation von Keimen mittels MALDI-TOF Massenspektrometrie.

Harburg Freudenberger

Was im Jahre 1855 mit dem Bau einer Eisenhütte und Gründung der Harburger Eisenwerke AG begann, entwickelte sich zu einem weltweit agierenden Unternehmen im Bereich Entwicklungsforschung und Herstellung von Spezialmaschinen für Gummi-, Reifen- und Speiseölhersteller. Die heutige Harburg-Freudenberger Maschinenbau GmbH ist mit ca. 2.000 Beschäftigten die Muttergesellschaft der HF Group mit Standorten und Repräsentanzen auf fünf Kontinenten. Sie ist eine hundertprozentige Tochterfirma der Lübeck L. Possehl & Co. mbH. 2020 bezieht das Unternehmen seinen neuen Firmensitz in Harburg. Der Neubau orientiert sich am 'New Work'-Konzept und ermöglicht eine bessere Vernetzung und Kommunikation zwischen den Fachbereichen, welche für Entwicklung, Konstruktion und Vertrieb der Maschinen zuständig sind. So orientiert sich z.B. die Arbeitsplatzwahl an der Tagesaufgabe, weiter besteht ein direkter Zugang von den Bürobereichen zu der Montagehalle sowie dem Testbereich für Maschinen.

SECO Northern Europe

In 2021 gab das an der italienischen Börse notierte Unternehmen SECO die Übernahme der Garz & Fricke Group bekannt - die SECO Northern Europe GmbH entstand. SECO ist weltweit innovativ im Bereich Embedded Systems, Internet der Dinge (IoT) und künstlicher Intelligenz tätig. Das ursprünglich mittelständisch geprägte Unternehmen Garz & Fricke aus Hamburg entwickelt sich als Garz & Fricke Group über die Jahre mit ca. 150 Beschäftigten zum bedeutendsten Systemanbieter für ARM-basierte Embedded-Technologien in Europa, mit einer zusätzlichen Präsenz in Nordamerika. Bereits 2019 wird der neue Firmensitz in der Schlachthofstrasse in Harburg bezogen, hier sind auf ca. 8000 m² weitere Wachstumspläne auch in Zukunft möglich und der Maschinenpark kann strategisch erweitert werden.

Vibracoustic

Die Vibracoustic SE ist ein Unternehmen der Unternehmensgruppe Freudenberg und weltweit führender Noise, Vibration und Harshness (NVH)-Experte in der Automobilindustrie. 10.000 Mitarbeitende in 17 Ländern an 41 Engineering- und Produktionsstandorten arbeiten an Produkten, die die Übertragung von Geräuschen und Vibrationen, ausgehend von Motor und Antriebsstrang sowie von Fahrbahnoberflächen, in das Fahrzeug reduzieren. Mit der Joint Venture Vibracoustic CV Air Springs GmbH mit Hauptsitz in Hamburg gründete sich 2013 durch den Zusammenschluss von damals noch TrelleborgVibracoustic und HSS Otomotiv ein Unternehmen spezialisiert auf die Entwicklung und Herstellung von Nutzfahrzeug-Luftfedern. Am Standort Hamburg Harburg arbeiten ca. 910 Mitarbeitende an der Entwicklung und Fertigung von Luftfedern und Fahrwerkkomponenten für Pkw sowie Fahrwerklager, Motorlager und Kabinenlager für Nutzfahrzeuge.

Eurofins

Eurofins Scientific ist mit 61.000 Beschäftigten in 61 Ländern eine international führende Labor-Gruppe. Als Anbieter von Analysemethoden im Bereich Lebens- und Futtermittel, Umwelt, Pharma und Medizinprodukten bestimmt sie mittels ihrer Dienstleistungsangebote die Sicherheit, Identität, Zusammensetzung, Authentizität, Herkunft und Reinheit von einer Vielzahl von Produkten. 2020 entsteht am Neuländer Gewerbepark in Hamburg-Harburg mit einem neuen Laborgebäude das sechste firmeneigene Gebäude. Mit einer Fläche von 15.900 Quadratmetern bietet es Platz für die Durchführung von Analysen durch rund 450 Mitarbeitenden der hier ansässigen Eurofins Dr. Specht Laboratorien GmbH, Eurofins Dr. Specht Express GmbH, Eurofins Dr. Specht International GmbH, Eurofins Agroscience Services Chem GmbH und Eurofins BioPharma Product Testing Hamburg GmbH.

HydroDyn

Die HydroDyn Systems GmbH mit Sitz in Hamburg-Harburg wird 2006 gegründet und gehört zur Boris Boretius Gruppe. Das Unternehmen ist sowohl Anlagenlieferant als auch Betreiber von Recyclinganlagen für Materialien wie Bottle-to-Bottle-PET, PE-LD und PE-HD. Mit dem HydroCleaner bietet das Unternehmen, welches deutschlandweit 60 Mitarbeitende beschäftigt, eine einzigartige Technologie zum Kunststoffrecycling an. Die Technologie ermöglicht unter anderem die Ablösung von Etiketten, das Deinking sowie die Entfernung anhaftender organischer Schmutzpartikel und Klebstoffe und liefert im Ergebnis hochreine Mahlgüter sowie veredeltes Regranulat. Darüber hinaus plant und liefert HydroDyn auch Anlagenkomponenten anderer Anbieter, wie z.B. Aggregate zur Sortierung, Trockenaufbereitung und Granulierung.

Disclaimer

Hinweis zu den Gebietsgrößen: Die in den Standort-Kennzahlen genannte Industrie- und Gewerbefläche umschreibt die Bruttogebietsgrößen entsprechend der gezeigten Karten. Diese beinhalten unterschiedliche Anteile von Wasser-, Verkehrs- und Grünflächen. Somit lässt sich zwischen den einzelnen vorgestellten Standorten kein direkter Vergleich zum Beispiel der sozialversicherungspflichtig Angestellten pro Hektar anstellen.

Hinweis zu Beschäftigtenzahlen: Die Beschäftigtenzahlen stammen i.d.R. von der Agentur für Arbeit. Diese führen manchmal die Unternehmensniederlassungen und Standorte nicht einzeln, sondern liefern die Beschäftigtenzahlen nur aggregiert. In diesen Fällen können im Statistischen Unternehmensregister keine Detailzahlen bereitgestellt werden. In manchen Fällen machen sich evtl. auch die Erfassungsgrenzen bemerkbar. Es gibt für Beschäftigte gewisse Mindesterfassungsgrenzen. Somit dienen die angegebenen Zahlen lediglich als ungefähre Kenngrößen zur Orientierung.

Hinweis zu Umsatzzahlen: Die Umsatzzahlen basieren auf den Steuermeldungen der Unternehmen vom 31.12.2022. In manchen Fällen werden keine Zahlen für die einzelne Niederlassung gemeldet, sondern nur für größere Unternehmensgruppen. Diese Werte werden im Anschluss im Einzelfall aufgesplittet. Es besteht die Möglichkeit, dass Steuermeldungen nach längerer Zeit korrigiert werden. Somit dienen die angegebenen Zahlen lediglich als Kenngrößen zur Orientierung.

Hinweis zu den Bodenrichtwerten: Die Übersichtskarte zeigt normierte Bodenrichtwerte für die Nutzungen Produktion/Logistik. Die Bodenrichtwerte wurden auf eine Grundstücksgröße von 1000 m² bzw. eine wertrelevante Geschossflächenzahl von 1,0 umgerechnet (normiert). Es wird jeweils der niedrigste und der höchste normierte Bodenrichtwert im Baublock angegeben. Die Karte dient lediglich der Übersicht und ist nicht zur Wertermittlung geeignet. Unter BORIS.HH gelangen Sie zur interaktiven Bodenrichtwertkarte von Hamburg. Dort erhalten Sie ausführliche Informationen über die Bodenrichtwerte von Hamburg und die Möglichkeit, den Bodenrichtwert auf individuelle Grundstückseigenschaften umzurechnen. Die angezeigten normierten Bodenrichtwerte beziehen sich auf den Stichtag 01.01.2024.

Hinweis zu den Störfallbetrieben: Standorte der Betriebsbereiche nach §3 Abs. 5a BImSchG (sogenannte Störfallbetriebe) im Gebiet der Freien und Hansestadt Hamburg. Weitere Metadaten / Publikation / Erstellung: 30.09.2014.

Quellenangaben: Bodenrichtwerte: Geoportal Hamburg / Störfallbetriebe: Geoportal Hamburg / Kennzahlen: Statistisches Unternehmensregister / Unternehmensbegriff: Definition hier.

Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.