Energiewende

Erste „Closed Carbon Loop“-Anlage Norddeutschlands eröffnet

25. August 2021
Klimawende: Neue Anlage der HAW Hamburg soll Kohlenstoffdioxid aus der Umgebungsluft gewinnen und klimaneutral aufbereiten

Kohlenstoffdioxid direkt aus der Umgebungsluft gewinnen und so die Dekarbonisierung und Energiewende voranbringen: Mittels des sogenannten Direct-Air-Capture-Verfahrens (DAC) soll dies möglich sein. In Hamburg ist auf dem Energiecampus Bergedorf der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg) in der vergangenen Woche (20. August) nun die erste DAC-Anlage Norddeutschlands in Betrieb genommen worden.

Neue Anlage soll CO2-neutrale Energiegewinnung ermöglichen

Die Anlage des Projekts „Closed Carbon Loop“ soll gefiltertes Kohlenstoffdioxid in den Energieträger Methan umwandeln, so die HAW Hamburg. Der Clou: Der Prozess soll komplett CO2-neutral sein. Die Verbrennung des erzeugten Methans setze demnach nur genauso viel Kohlenstoffdioxid frei, wie die Anlage zuvor der Atmosphäre entnommen hat. Das gewonnene Methan könne so beispielsweise in einem Heizkraftwerk oder der Schiffahrt klimaneutral Strom und Wärme erzeugen. Prof. Dr. Hans Schäfers, stellvertretender Leiter des Competence Centers Erneuerbare Energien und Energieeffizienz (CC4E) auf dem Energiecampus Bergedorf, erklärt: Um bis zum Jahr 2045 Klimaneutralität zu erreichen, ist die Kombination unterschiedlichster Technologien im Bereich von geschlossenen Kohlenstoffkreisläufen und negativer CO2-Emissionen notwendig.

Hamburg wird Vorreiterin der Direct Air Capture-Technologie

„Lösungsansätze wie der des Closed Carbon Loops können die Energiewende entscheidend voranbringen“, sagt auch Hamburgs Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank. Umweltsenator Jens Kerstan erklärt, man müsse Hamburg mithilfe von neuen Technologien smart, klimafreundlich und widerstandsfähig gegenüber den Folgen des Klimawandels aufstellen. „Ich hoffe sehr, dass sich diese Technologie in naher Zukunft auch im großen Maßstab einsetzen lässt – das wäre ein kaum zu unterschätzender Beitrag aus Hamburg für die weltweiten Bemühungen um mehr Klimaschutz“, so Kerstan.

HAW Hamburg will Energiewende vorantreiben

Das Projekt Closed Carbon Loop ist Teil der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projektpartnerschaft X-Energy, in deren Rahmen die HAW Hamburg zusammen mit 16 regionalen und überregionalen Unternehmenspartnern Lösungen für eine flexible Umgestaltung des Stromsystems entwickeln will. Eine wichtige Rolle soll dabei das Competence Center Erneuerbare Energien und Energieeffizienz auf den Energiecampus Bergedorf spielen. Das CC4E entwickele sich zu „einem großen Player in der Erforschung neuer regenerativer Energien“, so  Fegebank.
tn/sb

Quellen und weitere Informationen

Ähnliche Artikel

Norden setzt mit Erfolgsprojekten auf grünen Wasserstoff

Nirgendwo in Deutschland wird so viel erneuerbare Energie produziert wie im Norden. Das Know-how wird nun für grüne Wasserstoff-Projekte genutzt

Globales Plastikproblem – Hamburg hat Lösungen

Startups entwickeln innovative Ansätze zum Kunststoff-Recycling – oder gleich nachhaltige Alternativen zu Plastikprodukten

So stärkt Hamburg seine Klimaresilienz

Seit der Flutkatastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz rücken klimaanpassende Maßnahmen in den Fokus

Energiewende-Zentrum CC4E wird feste Einrichtung der HAW Hamburg

Das CC4E nimmt innerhalb der Metropolregion Hamburg eine wichtige Schnittstellenfunktion im Bereich der Erneuerbaren Energien wahr
Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.