Der Innovationspark Altona bildet künftig ein zentrales Element der Science City Bahrenfeld. Auf bis zu 8,4 Hektar entsteht hier ein Innovations-Hub, der vor allen Einrichtungen und Unternehmen mit den Forschungs- und Entwicklungsschwerpunkten Nano- /Lasertechnologie, Bio-/Medizintechnik, Materialwissenschaften und Quantencomputing anspricht. Bereits im Sommer 2024 konnte der tecHHub Hamburg fertiggestellt werden, der auf einer Fläche von 5.600 m² biologische und chemische Labor--und Büroräume anbietet.
Der Innovationspark Bergedorf entsteht auf einer Gesamtfläche von 29 Hektar in nächster Nähe zum Energie-Campus der Hochschule für Angewandte Wissenschaften und weiteren wissenschaftlichen Standorten wie Fraunhofer IAPT, Fraunhofer IWES und den Galab Laboratories. Der Branchenschwerpunkt im Südosten Hamburgs liegt auf "New Energy" und soll vor allem Unternehmen und Einrichtungen aus den Bereichen Windkraft und Wasserstoffwirtschaft, Energiespeicherung, Netze/Netzintegration, aber auch 3D-Lasertechnologie und Optische Technologien ansprechen. Mit der "Fabrik der Zukunft" wird Körber hier seine bisherigen Standorte zusammenführen. Im Ergebnis der langfristigen Flächenpolitik des Senats konnte das Unternehmen auf diese Weise weiter am Wirtschaftsstandort Hamburg gesichert werden. Im Jahr 2025 wird für das umliegende Areal ein freiraumplanerischer Wettbewerb durchgeführt. Die hochbaureife Erschließung der weiteren Baufelder neben dem Körber Technologies Campus soll bis 2028 erfolgen.
Der Innovationspark Finkenwerder, bildet das Themencluster Luftfahrt ab. Dort wird eine Gesamtfläche von rund 26 Hektar genutzt. Der Standort wird mit der Erweiterung des Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt und des ZAL ausgebaut. So wurde das ZAL TechCenter im Sommer 2024 um 8.000 m² erweitert.