Metropolregion

Uni Lübeck: Wie ein Roboter für gute Handhygiene sorgen soll

2. Juli 2021
Hochschulübergreifendes Verbundprojekt gestartet. Leitfrage: Wie motiviert man Menschen mit einem Roboter zu interagieren?

Neben Abstand halten und dem Tragen einer Maske gilt eine gute Handhygiene im Kampf gegen die Corona-Pandemie als elementar. Mit einer aktiven Ansprache und einer Videoanleitung soll ein von der Universität zu Lübeck mitentwickelter Roboter nun zum gründlichen Hände desinfizieren animieren – und so Infektionskrankheiten vorbeugen. Der Roboter „Hand Disinfection Robot – HanDiRob“ soll erstmals Ende 2021 in der Praxis erprobt werden. 

Neben der Uni Lübeck sind auch die Fachhochschule Kiel und die Süddänische Universität Odense an dem Projekt beteiligt, das durch Interreg-Programm Deutschland-Danmark mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung in der Höhe von rund 400.000 Euro bis Herbst 2022 gefördert wird.

Erster Roboter-Prototyp soll im Herbst 2021 erprobt werden

Am Ende der Entwicklungsphase werde „HanDiRob“ in der Lage sein, Menschen zu erkennen, mit ihnen zu sprechen, ihnen zuzuhören sowie angemessen auf ihre Mimik und Gestik zu reagieren, so die Forschenden. „Im Projekt bauen wir auf existierende Technologien auf, die während der Entwicklung des Roboters angepasst werden“ erklärt Oskar Palinko, Projektleiter und Assistant Professor an der Süddänischen Universität in Odense. Ein erster Prototyp sei für den Herbst 2021 geplant. Der Roboter könne voraussichtlich sowohl stationär als auch mobil genutzt werden, sagt Dr.-Ing. Robert Wendlandt von der Universität zu Lübeck.

Test in Krankenhäusern geplant

Erprobt werden sollen die Roboter-Module zunächst in zwei unterschiedlichen Krankenhäusern, um Rückmeldungen von den Nutzer*innen zu erhalten, die Module anzupassen und die Anwendbarkeit zu testen. „Im Rahmen des Projektes werden wir analysieren, wie gründlich Hände desinfiziert werden und untersuchen, ob der Einsatz von Videoanleitungen einen Mehrwert hat", so Wendlandt.

Infektionskrankheiten vorbeugen

Auch außerhalb des Gesundheitsbereichs könnte der Roboter künftig zur verbesserten Handhygiene anregen und so die Ausbreitung von Infektionskrankheiten verhindern. Geplant sei etwa der Einsatz in Schulen, Kindertagesstätten und Einkaufszentren, so die Projektbeteiligten.
tn/sb/kk

Erste Skizze des Roboter-Prototyps

Quellen und weitere Informationen

Ähnliche Artikel

IAP CAN: Riesenmöglichkeiten im ganz Kleinen

Hamburg gilt als eines der weltweit führenden Zentren in den Nanowissenschaften. Im IAP CAN wird Grundlagenforschung in praktische Anwendungen überführt

Kann künstliche Intelligenz die Umwelt schützen?

Expert*innen bei AI.HAMBURG-Veranstaltung skizzierten KI-Anwendungsszenarien aus Logistik, Erneuerbaren Energien und Food

Hamburg setzt auf Quantencomputing als Zukunftstechnologie

Bundesregierung fördert Quantentechnologien mit 878 Millionen Euro. Hamburg will Forschung vorantreiben

Der Siegeszug des 3D-Drucks: Das sind die Treiber der Technologie

Forschung und Wissenstransfer aus der Hochschule in die Wirtschaft sind wichtige Treiber der Technologieentwicklung. Ein Beispiel: TUHH. Serie Teil 4
Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.